In einer bemerkenswerten Abkehr von ihrer früheren Haltung hat Foxconn, ein wichtiger Zulieferer des Technologieriesen Apple, einen optimistischen Ausblick für das Jahr 2024 präsentiert. Das Unternehmen, das als weltweit größter Auftragsfertiger für Elektronik bekannt ist, erwartet einen erheblichen Umsatzanstieg, der durch die rasant steigende Nachfrage nach KI-Servern vorangetrieben wird.
Diese neu gewonnene Positivität folgt auf einen beeindruckenden Anstieg des Nettogewinns um 33 % im vierten Quartal, der frühere Prognosen übertraf. Die optimistische Stimmung steht in starkem Kontrast zu den vorsichtigen Äußerungen von Chairman Young Liu im November, als er vergleichsweise zurückhaltende Erwartungen für das kommende Jahr äußerte.
Liu hob die bemerkenswerte Nachfrage nach KI-Servern bei ihren Kunden während einer Online-Quartalskonferenz hervor und prognostizierte ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von über 40 % für dieses Jahr. Insbesondere betonte er den aufstrebenden Markt für KI-Server und prognostizierte eine jährliche Wachstumsrate von 30 % von 2023 bis 2025, wobei das Wachstum von Foxconn darauf ausgelegt ist, diesen Verlauf zu erreichen oder zu übertreffen.

Die starke Leistung von Foxconn im letzten Quartal wurde nicht nur durch die Nachfrage nach KI-Servern, sondern auch durch besser als erwartete Verkäufe von Cloud- und Netzwerkprodukten sowie intelligenten Consumer-Elektronikartikeln gestützt.
Trotz der optimistischen Prognosen für 2024 bleibt Foxconn in Bezug auf den Umsatz im ersten Quartal vorsichtig und erwartet einen Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, als die Verkäufe nach der Lockerung der Pandemiebeschränkungen in China sprunghaft anstiegen.
Finanzvorstand David Huang gab auch Einblicke in die Pläne des Unternehmens für die Kapitalausgaben im Jahr 2024 und erklärte, dass sie mindestens dem Wachstum des Vorjahres entsprechen würden. Dieser Anstieg ist teilweise auf die strategische Diversifizierung von Investitionen bei Foxconn auf globaler Ebene zurückzuführen, einschließlich der Expansion in Bereiche wie Elektrofahrzeuge und Halbleiter.
Im Jahr 2023 verzeichneten die Kapitalausgaben von Foxconn einen deutlichen Anstieg um rund T$111,7 Milliarden (3,6 Milliarden US-Dollar).
Angesichts des rapiden Wandels der Technologielandschaft bekräftigt der kühne Ausblick von Foxconn für 2024 das Engagement des Unternehmens für Innovation und Anpassung an die dynamischen Marktanforderungen.